Die Genossenschaft
LiF ist als Rechtsform eine Wohngenossenschaft, d.h. alle Wohnungen und Gebäude gehören der Genossenschaft und die Mitglieder mieten eine Wohnung. Gleichzeitig sind auch nur die künftigen Bewohner Mitglieder der Genossenschaft, die Immobilien gehören also allen gemeinsam. Die Verwaltung der Genossenschaft erfolgt auch durch uns selbst, Vorstand und Aufsichtsrat als Organe der Genossenschaft werden von den Mitgliedern gewählt und sind selbst auch Mitglieder. In der Satzung sind die wesentlichen Sachen unserer Genossenschaft geregelt.
Im Vergleich zu den großen und häufig seit langem bestehenden Wohnungsgenossenschaften zum Beispiel in Berlin, gibt es einige Unterschiede. Die LiF eG wird ausschließlich die zu bauenden Häuser in Bad Belzig besitzen und muss diese selbst finanzieren. Diese Finanzierung erfolgt über Eigenkapital, das die Mitglieder als Geschäftsanteile in die Genossenschaft einzahlen und über Bankkredite.
Dabei gelten die folgenden Grundsätze:
Die gesamten Bauprojektkosten werden auf qm Wohnfläche der individuellen Wohnungen umgelegt. Diese Kosten beinhalten auch Kosten für die Planungswochenenden, externe Moderation, Projektsteuerer, Gründungskosten, Finanzierungskosten und laufende Kosten der Genossenschaft (zB. Steuerberater, Jahresabschluss) bis zum Einzug sowie alle Gemeinschaftsflächen und -räume.
Für die Reservierung und Nutzung einer Wohnung müssen pro qm Wohnfläche Geschäftsanteile übernommen und in Höhe von 25% dieser Gesamtkosten pro qm eingezahlt werden. Nach aktuellem Planungsstand sind das ca. 1.075 € pro qm Wohnfläche. Ein Teil davon muss direkt nach endgültigem Beitritt in die Genossenschaft eingezahlt werden, der Rest bis Sommer 2022. Es kann freiwillig mehr Eigenkapital eingezahlt werden, um die Miete zu reduzieren. Die Miete reduziert sich um Zins und Tilgung, die sich die Genossenschaft durch das höhere Eigenkapital spart.
Mehr zu den Kosten gibt es hier